Über uns
Ideen
Ebeltoft Strand Camping wird mit Respekt und Verständnis für die einzigartige Lage des Platzes, sowohl an der Küste als auch in der Stadt Ebeltoft, gestaltet. Die laufende Modernisierung des Platzes wird, wo immer möglich, unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Geschichte erfolgen.
Komfort
Alle Besucher müssen professionell, korrekt, serviceorientiert und persönlich behandelt werden. Kunden und Partner müssen Vertrauen in uns haben und unsere Qualität und unseren Service als besser als erwartet erleben.
Image
Wir müssen ein attraktiver und glaubwürdiger Partner mit einem guten Namen sein, der sich von den anderen in der Campingbranche positiv abhebt.
Qualität/Service
Ebeltoft Strand Camping möchte ein moderner und nachhaltiger Campingplatz sein, der sich an aktive Camper und Familien mit Kindern richtet. Durch Aktivitäten für die ganze Familie und ein hohes Serviceniveau soll jeder Besucher eine positive Erfahrung machen, die die Erwartungen übertrifft. Es ist wichtig, dass sich Ebeltoft Strand Camping ständig weiterentwickelt. Wir müssen ständig in neue Anlagen investieren, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen.
Familienunternehmen
Ebeltoft Strand Camping ist zu 100 % in Privatbesitz.
Die geschichte das platz
„Mit seiner Westlage an der Ostküste ist Ebeltoft Strand Camping in der Superliga der Campingplätze des Landes.“
Der Raum ist lang und schmal. Ca. 800 x 110 Meter mit einer Fläche von ca. 7,7 ha. Direkt an der Ebeltoft Vig am Eingang zur Stadt Ebeltoft gelegen. Der Boden ist überwiegend sandig, mit einer dünnen Schicht Erde, so dass kurze Heringe bei Wind nicht ausreichen. Die Bepflanzung besteht aus Kiefer, Eiche, Birke und Weißdorn im zentralen Teil des Platzes. Keine Bepflanzung im Norden und Süden mit Ausnahme der Hybenrose, die in begrenzten Mengen vorhanden ist.
Schon vor dem Krieg fuhren die Dänen mit dem Fahrrad nach Vibæk und schlugen dort ihre Zelte auf. Ursprünglich sollte der Campingplatz bereits 1939 eingerichtet werden, doch wegen des Kriegsausbruchs wurde dies verschoben. 1947 erhielt der Fremdenverkehrsverband eine Fläche für den Zeltaufbau und die Genehmigung des Obersten Verwaltungsgerichts für den Bau eines Campingplatzes. Doch die Mittel sind knapp, und im November 1953 wird vorgeschlagen, „die Pumpe auf dem Gelände zu reparieren, Kostenvoranschläge für ein Blockhaus mit Toiletten und Waschräumen einzuholen, Schilder und Vorschriften für die Nutzung des Geländes aufzustellen, einen Abfallentsorgungsbereich einzurichten usw. und eine Aufsichtsperson einzustellen“.
Viele Besucher, darunter auch Autofahrer, finden den Weg zum Campingplatz in Vibæk. 1955 empfahl der dänische Friluftraadet, die Campingplätze zu überwachen und Campingausweise zu sammeln. Ludvig Andersen wird 1. Campleiter.
Im Jahr 1964 wird das 10-jährige Jubiläum gefeiert.
1968 wird das Wintercamping eingerichtet.
Im Jahr 1978 müssen Zelte und Wohnwagen vom Strand entfernt werden.
Im Jahr 1996 das Toilettengebäude im Norden mit „Musik unter der Dusche“.
Die nördliche Hälfte wurde 1959 von FDM geschaffen. 1987 wurde das FDM-Gelände von der damaligen Kommune Ebeltoft gekauft. Die beiden Plätze wurden dann zum Vibæk Camping zusammengelegt, der 2006 seinen Namen in Ebeltoft Strand Camping änderte.
Im Jahr 2010 wurde ein Außenschwimmbad gebaut. Für die Saison 2011 wurde das südliche Servicegebäude komplett renoviert und 2012 wurden zwei Servicegebäude in der Mitte des Geländes abgerissen, um Platz für ein neues, großes und modernes Servicegebäude zu schaffen. Heute ist der Platz renoviert und modern sowie gut geführt, der zur Elite der dänischen Campingplätze gehört, und Sie herzlich willkommen heißt!
Im Januar 2020 werden Lars und Rikke Bendixen den Platz kaufen, und 2022 werden sie einziehen und das Tagesgeschäft übernehmen.
Das OCFF verleiht dem Campingplatz 2019 vier Sterne.
Campleiter im Laufe der Zeit:
1955-1965 Ludvig Andersen
1966- Laurits Christensen
1972-1982 Byskow (FDM)
1977-1983 H.C. Ravnkilde
1983-1987 Inger Petersen (FDM)
1983-1989 Egon Bloch
1990-2001 Poul Thomsen
2002-2006 Peter Toft
2007-2008 Marianne Falk Nielsen
2009 Brian Sørensen
2010-2019 Lone & Peter Friis Christensen
2020-2021 Hans und Anette Lund
2022- Rikke und Lars Bendixen